Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Rundblättrige Korbmarante Pflege

Calathea orbifolia

Rundblättrige Korbmarante main
Rundblättrige Korbmarante 0
Rundblättrige Korbmarante 1
Informationen zur Pflanze

Die Korbmarante ist ursprünglich eine tropische Grünpflanze, die aus Bolivien stammt, aber heutzutage sieht man sie immer öfter als Zimmerpflanze. Sie kann sich mit riesigen und glänzenden Blättern rühmen, die viele Pflanzenliebhaber anziehen und sich gut in jede Inneneinrichtung einfügen. Die Blätter fallen außerdem durch ihre silbernen Linien auf, die parallel zu den Adern verlaufen, weshalb sie den Spitznamen „Zebra“ trägt. In ihrem natürlichen Lebensraum kann das Laub einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen!

Die großen Blätter wachsen an ziemlich schlanken und langen Blattstielen, die sich an der Basis der Pflanze bündeln. Die Wurzeln reichen normalerweise nicht sehr tief, und das Wurzelsystem ist insgesamt recht flach.

Rundblättrige Korbmaranten als Zimmerpflanzen blühen normalerweise nicht, aber wenn sie es tun, werden dir die wunderschönen violetten oder weißen Blüten bestimmt auffallen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 24°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

8 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Als tropische Pflanze benötigt Calathea orbifolia viel Wasser. Achte darauf, dass die Erde immer feucht, aber nicht tropfnass ist. Lasse keine Flüssigkeit im Untersetzer oder Übertopf stehen (leere ihn nach dem Gießen immer aus). Als Faustregel empfehlen wir, deiner Pflanze Wasser zu geben, wenn sich die obere Erdschicht trocken anfühlt. Stelle außerdem einen Luftbefeuchter in der Nähe auf, um deine Pflanze mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Diese tropische Pflanze muss nur minimal beschnitten werden! Du kannst verwelkte oder vergilbte Blätter abschneiden, um die Energie in neues, gesundes Wachstum umzuleiten. Schneide sie an der Basis des Stiels ab. Ebenfalls älteres Laub kann regelmäßig entfernt werden, wenn die Korbmarante zu lang wird. Verwende nur scharfe und sterilisierte Schneidewerkzeuge, um die potenzielle Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Die Korbmarante weiß gelegentliche Düngergaben zu schätzen. Dies sollte in der aktiven Wachstumsperiode, also im Frühling und Sommer, erfolgen, vorzugsweise einmal im Monat. Entscheide dich für einen ausgewogenen Flüssigdünger mit Stickstoff – ein NPK-Verhältnis von 10-10-10 oder 20-20-20 ist ideal. Verwende ein Viertel der empfohlenen Menge, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Im Herbst und Winter, wenn das Pflanzenwachstum von Natur aus langsamer wird, stelle das Düngen ein und gönne deiner Pflanze die nötige Ruhe.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Diese Pflanze bevorzugt viel indirektes Licht. Bei direktem Sonnenlicht können die zarten Blätter welken. Zu viel Schatten hingegen führt zu Blattverfärbungen und Wachstumsstörungen. Aus diesem Grund ist der beste Platz für deine Calathea orbifolia ein nach Osten oder Norden ausgerichtetes Fenster, wo sie viel indirektes Licht erhält. Zu guter Letzt solltest du deine Pflanze regelmäßig drehen, damit alle Seiten gleich viel Licht erhalten und gleichmäßig wachsen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Das ideale Substrat für die Pflanze sollte humos und gut durchlässig sein. Du kannst eine Standard-Blumenerde im Gartengeschäft kaufen oder deine eigene Mischung herstellen, indem du 2 Teile Blumenerde, 1 Teil Perlit und etwas Orchideenrinde oder Kokosfaser mischt, um der Erde etwas Säure zu verleihen. Der ideale Säuregehalt für Korbmaranten liegt zwischen 6,0 und 6,5, d. h. leicht sauer. Wenn der pH-Wert der Erde nicht den Anforderungen der Pflanze entspricht, solltest du in Erwägung ziehen, sie mit Kalk oder organischem Material (je nachdem, was fehlt) zu ergänzen.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Die beste und effektivste Art, Korbmaranten zu vermehren, ist durch Teilung. Dazu

    • nimm deinen Pflanzenfreund vorsichtig aus dem Topf
    • schüttel überschüssige Erde von den Wurzeln ab
    • suchen nach Abspaltungen im Wurzelballen
    • schneide mit einem sauberen Werkzeug.

    Es ist wichtig, dass jeder Steckling einen gesunden Trieb hat, damit sich die zukünftigen Wurzeln richtig entwickeln können. Dann pflanze die Stecklinge einzeln in einen Topf und gieße sie leicht an.

    Profi-Tipp: Calathea orbifolia mag es nicht, wenn ihre Wurzeln gestört werden, also kombiniere die Vermehrung mit dem Umtopfen. Außerdem empfehlen wir dringend, die Vermehrung für mindestens ein Jahr nach dem Umtopfen zu vermeiden, da dies für diese empfindliche Pflanze zu stressig sein kann. Der beste Zeitpunkt für die Teilung ist im Frühjahr während der Wachstumsperiode.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Calathea orbifolia ist eine wärmeliebende Pflanze, die bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C gedeiht. Bei Temperaturen unter 15 C kann die Pflanze Schaden nehmen oder sogar sterben. Es ist wichtig, diesen bestimmten Bereich einzuhalten, da sich die Blätter bei höheren Temperaturen kräuseln und bei niedrigeren Temperaturen hängen lassen. Dies könnte für Zimmerpflanzeneltern, die Korbmaranten wegen ihrer dekorativen Eigenschaften mögen, sehr hilfreich sein! Darüber hinaus verträgt diese Grünpflanze keine plötzlichen Temperaturschwankungen, wie zum Beispiel warme oder kalte Zugluft von Heizungen und Klimaanlagen.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Der Behälter für die Pflanze sollte nicht zu groß sein, da das Wurzelsystem, wie bereits erwähnt, nicht so umfangreich ist. Suche nach einem Topf, der etwa 2,5–3 cm breiter ist als der Erdballen deiner Korbmarante. Die Wurzeln sollte genug Platz haben, um sich zu entfalten und Feuchtigkeit aufnehmen zu können. Achte außerdem darauf, dass der Behälter viele Drainagelöcher hat, damit sich überschüssiges Wasser nicht am Boden ansammelt und zu Wurzelfäule führt. Was das Material des Gefäßes betrifft, gibt es keine besonderen Anforderungen.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Die Pflanze stammt aus den Tropen und ist daher ziemlich sensibel, was trockene und kalte Zugluft betrifft. Deshalb tun sich viele Leute schwer, die Pflege so anzupassen, dass sie keine braunen Blattspitzen und -ränder bekommt. Alles, was du tun musst, ist, sie mit ausreichend Feuchtigkeit und einer stabilen Umgebung zu versorgen!

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    21,290 von Menschen haben diese Pflanze bereits 3,658 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr