Dieser Instagram-freundliche Grünling ist berühmt für seine großen und glänzenden Blätter mit einer markanten Spaltung. Monstera ist keine wählerische Pflanze, braucht aber etwas Platz, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Köstliches Fensterblatt Pflege
Monstera deliciosa



Monstera stammt ursprünglich aus Südamerika und ist eine kletternde Pflanze. Im tropischen Regenwald kann Monstera dank Luftwurzeln die Pflanzen an Bäumen, Wänden und anderen Oberflächen verankern und so gewaltige Höhen erreichen. Monsteras mögen es, wenn man ihnen eine Moosstange zur Verfügung stellt, damit Luftwurzeln den Stamm verankern können.
Monstera deliciosa hat große Blätter mit charakteristischen Löchern, die sich mit zunehmender Reife der Pflanze in Risse verwandeln. Im Innenbereich kann Monstera pro Jahr 30–60 cm wachsen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gieße die Pflanze alle 1-2 Wochen. Lasse die Erde an der Oberfläche etwas trocknen, bevor du die Pflanze erneut gießt. Wenn du nicht sicher bist, ob deine Monstera gegossen werden muss, stecke deinen Finger 1 cm tief hinein. Wenn es trocken ist, ist es höchste Zeit, deiner Pflanze einen Schluck zu gönnen. Reduziere die Bewässerung im Winter. Auch Monsteras werden das Besprühen zu schätzen wissen, besonders in der trockenen Wintersaison.
Beschneidung
Wenn Ranken und Luftwurzeln unansehnlich aussehen, schneide sie direkt unterhalb des Blattknotens ab. Für die Gesundheit der Pflanze ist es jedoch besser, die Luftwurzeln wieder in den Topf zu stecken. Bei Bedarf kannst du auch abgestorbene und beschädigte Blätter entfernen.
Dünger
Ein ausgewogener 20-20-20-Flüssigdünger alle paar Wochen während der Vegetationsperiode ist völlig ausreichend. Verdünne einen halben Teelöffel des Düngers in einer Gallone (3,8 Liter) Wasser und gieße es in die Pflanze, bis das überschüssige Wasser aus den Abflusslöchern austritt. Entsorge das überschüssige Wasser. Dünge Monstera nicht im Winter, wenn die Pflanze ruht.
Sonnenlicht
Helles und indirektes Sonnenlicht ist perfekt für diese Pflanze. Übermäßige direkte Sonneneinstrahlung kann das Laub schädigen.
Boden
Monstera bevorzugt leicht feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Ideal ist eine Blumenerde auf Torfbasis. Alternativ kannst du eine Allzweck-Blumenerde zur Hälfte mit einer Sukkulentenmischung kombinieren.
Vermehrung
Es ist einfach, Monstera durch Stecklinge zu vermehren. Wähle eine Weinrebenspitze mit mehreren Blättern und beginnenden Luftwurzeln. Nimm eine saubere Gartenschere und schneide die Spitze knapp unter dem Blattknoten auf eine Länge von 10–12 cm ab.
Entferne dann die unteren Blätter, um mehrere Blattknoten freizulegen, nimm die mit Wasser gefüllte Vase oder das Glas und stelle die Pflanze hinein, sodass die Knoten unter Wasser bleiben. Wechsele das Wasser alle 3–5 Tage und verwende nach Möglichkeit gefiltertes Wasser oder Regenwasser.
Sobald du mehrere Wurzeln siehst, nimmst du die Pflanze aus dem Wasser, trägst das Wurzelhormon auf den Steckling auf und pflanzt ihn in eine Blumenerde.
Temperatur
Eine warme Raumtemperatur von 18 bis 27 °C ist perfekt für Monstera. Die Temperatur sollte immer über 5 °C bleiben. Vermeide kalte Zugluft und Heizungsöffnungen.
Topf
Jeder Behälter eignet sich hervorragend, vorausgesetzt, er verfügt über Abflusslöcher.
Lustige Tatsache
Tatsächlich gibt es mehrere Monstera-Arten, die häufig verwechselt werden. Wenn du das etwas kleinere Exemplar möchtest, schaue dir Monstera adasonii.
Popularität
469,579 von Menschen haben diese Pflanze bereits 36,077 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten