Pachyphytum bracteosum (Link et al.): Fleischige, graublaue Blätter bilden lockere Rosetten. Es hat eine ähnliche Form wie sein Verwandter P. oviferum, neigt jedoch dazu, größer zu werden. Es ist mit einer dicken, pudrigen Schicht aus Farina (Epikutikularwachs) bedeckt, die es in voller Sonne schützt und ihm ein weiches, pastellfarbenes Aussehen verleiht. Die Stängel können bis zu 1,0 Fuß lang werden, aber sie lassen sich auch gut beschneiden und neu pflanzen. Diese Sorte macht ihrem Gattungsnamen Pachyphytum alle Ehre, was lateinisch für „dicke Pflanze“ bedeutet.
Pachyphytum Bracteosum Pflege
beta
beta
Pachyphytum Bracteosum Klotzsch



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Wie die meisten Crassulaceae kann Pachyphytum s schlechte Bodenbedingungen tolerieren (und sogar schätzen), solange es gut entwässert. Sie können in voller oder teilweiser Sonneneinstrahlung gedeihen. Lassen Sie die Erde vor dem Gießen austrocknen und vermeiden Sie, dass Wasser auf die Blätter gelangt. Im Winter benötigen die Pflanzen mehr Wasser, wenn der Winter seine aktive Wachstumssaison beginnt.
Beschneidung
Abgestorbene Blätter und Stängel abschneiden oder abkneifen. Wenn die Stängel an der Wurzel verfault sind, ziehen Sie sie heraus und achten Sie darauf, die Erde vor dem nächsten Gießen der Pflanze austrocknen zu lassen.
Dünger
Tragen Sie den Dünger einfach um die Basis der Pflanze herum auf und erstrecken Sie sich bis zur Tropflinie. Bei Gemüse den Dünger in einem Streifen parallel zur Pflanzreihe ausbringen. Wasserlösliche Düngemittel wirken schneller, müssen aber häufiger ausgebracht werden. Diese Methode gibt Pflanzen Nahrung, während Sie gießen.
Sonnenlicht
Diese Pflanze braucht viel Sonnenlicht, muss aber vor den stärksten Sonnenstrahlen geschützt werden.
Boden
Verwenden Sie eine Blumenerde, die für Pflanzen sicherer ist, da sie keine Krankheitserreger wie Pilze oder andere Krankheiten enthält.
Temperatur
Im Sommer: Raum bis zu +35 °C, im Winter beträgt die Mindesttemperatur +41-46,4 °F (verträgt die Kälte bei trockenen Bodenverhältnissen problemlos). Die Pflanze ist im Sommer hitzebeständig und im Winter gegen kalte Fensterluft.
Topf
Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern, die auch dafür sorgen, dass die Blumenerde nach dem Gießen Ihrer Zimmerpflanzen nicht zu nass bleibt. Der Überschuss kann am Boden des Behälters ungehindert entweichen, sodass Sauerstoff zu den Pflanzenwurzeln gelangen kann.
Popularität
510 von Menschen haben diese Pflanze bereits 136 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten