Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Tiger Jaws Pflege

beta

Faucaria tigrina

Tiger Jaws main
Tiger Jaws 0
Tiger Jaws 1
Informationen zur Pflanze

Der Tigerkiefer ist eine einzigartig aussehende Art, die fleischige Kiefer wie gezahnte Blätter zeigt. Diese Zähne (Stacheln) sind harmlos und haben einen anderen Zweck als Verteidigung.

Die in der Provinz Ostkap (Südafrika) beheimatete Faucaria Tigrina wächst zwischen Felsen und erfreut sich an der Feuchtigkeit, die in ihrem subtropischen Klima verfügbar ist. Diese Region hat auch kühlere Perioden, die es den Züchtern in gemäßigten Regionen erleichtern, ihren natürlichen Lebensraum nachzuahmen. Der Tigerkiefer zeigt hellgelbe, sich wölbende, lange, schlanke Blütenblätter. Diese blühen vom Herbst bis zum frühen Winter und benötigen mindestens 3 Stunden oder mehr direkte Sonne, um zu blühen. Die Blüten öffnen sich gegen Mittag und schließen sich vor dem Abend.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9b - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Während ihrer Wachstumsperiode (April bis August) sollten Tigerkiefer-Sukkulenten häufiger gegossen werden. Sobald die Erde vollständig ausgetrocknet ist, wässern Sie sie gründlich „einweichen und trocknen“ und lassen Sie sie vor der nächsten Bewässerung wieder vollständig austrocknen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Abgestorbene Blätter und Stängel abknipsen.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Ein organischer, ausgewogener Flüssigdünger einmal im Monat während der Wachstumsphase wird empfohlen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Diese Pflanze braucht viel Sonnenlicht, muss aber vor den stärksten Sonnenstrahlen geschützt werden.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Verwenden Sie eine Blumenerde, die für Pflanzen sicherer ist, da sie keine Krankheitserreger wie Pilze oder andere Krankheiten enthält.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Ähnlich wie Aloe-Pflanzen und Haworthia-Sukkulenten werden Tigerkiefer-Sukkulenten vermehrt, indem Versätze von der Hauptpflanze getrennt werden. Es ist am besten, Tigerkiefer während ihrer aktiven Wachstumsperiode, im späten Frühling oder Frühsommer, zu vermehren. Wenn Sie Versätze trennen, bleiben möglicherweise einige Pflanzen übrig, an denen keine eigenen Wurzeln befestigt sind. Diese Versätze sollten nicht gleich in die Erde gesetzt werden, sondern vor dem Umtopfen gefühllos bleiben. Sobald die Basis des Versatzes ausgehärtet ist, kann er wie eine normale Pflanze in die Erde gesetzt werden. Neu vermehrte Tigerkiefer-Sukkulenten sollten in mittleres Licht gestellt und weniger häufig gegossen werden, wenn sich ihre Wurzelsysteme entwickeln. Nach ein paar Wochen können sie allmählich an helles, direktes Licht gewöhnt und wie eine normale Tigerkieferpflanze behandelt werden. Tigerkiefer-Sukkulenten wachsen langsam und müssen daher nicht häufig umgetopft werden. Sie sollten nur umgetopft werden, wenn sie aus ihrem vorherigen Behälter herausgewachsen sind – etwa alle zwei Jahre oder so. Denken Sie beim Umtopfen einer Tigerkiefer-Sukkulente daran, flache Topfbehälter zu verwenden, da Tigerkiefer ein flaches Wurzelsystem haben. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Topf, den Sie verwenden, Drainagelöcher hat, da Tigerkiefer-Sukkulenten verfaulen, wenn sie in ihrem Topf im Wasser sitzen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Temperaturen von durchschnittlich 70°F/21°C - 90°F/32°C sind sehr gut und nicht unter 50°F/10°C.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Der Topf sollte reichlich Drainage und Raum für Wachstum bieten.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    1,985 von Menschen haben diese Pflanze bereits 362 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr