Dieser schöne, aufrechte Züchter bringt den ganzen Herbst über wochenlang Farbe in den Topfgarten, gerade wenn viele Sommerblüher fertig sind. Die tiefen, königsblauen und weiß gestreiften Blüten bilden im Herbst und frühen Winter große Büschel an den Spitzen der aufrechten Stängel. Kein echter Ingwer, der Trick, diese entzückende Art zum Blühen zu bringen, besteht darin, sie erst am Ende ihres Blütezyklus zu beschneiden.
Blauer Ingwer Pflege
beta
beta
Dichorisandra Thyrsiflora



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Im Sommer ist es beim Blauen Ingwer wichtig, auf eine konstante und nicht zu intensive Bodenfeuchte zu achten. Im Winter benötigt die Pflanze eine gleichmäßige Bodenfeuchte, sollte aber in der kalten Jahreszeit auf einem relativ niedrigen Niveau gehalten werden.
Beschneidung
Grundsätzlich ist der Blaue Ingwer vom Schnitt her sehr bescheiden. Im Allgemeinen reicht es aus, getrocknete Blätter von der Pflanze zu entfernen. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen führt das Verkappen der Triebe bei Blue Ginger nicht zu einer schönen Verzweigung, sondern nur zu einer verzögerten Blüte.
Dünger
Blauer Ingwer Düngung sollte von April bis September erfolgen. Es wird alle sieben bis 10 Tage ein Volldünger verwendet, der als flüssiges Produkt oder als wasserlösliches Pulver erhältlich ist. Auch die dauerhafte Düngung mit Stäbchen über die warme Jahreszeit ist möglich. Im Winter fährst du die Düngung der Pflanze zurück, sodass die Pflanze von Oktober bis März nur noch einen, maximal zweimal im Monat zusätzlichen Dünger erhält.
Sonnenlicht
Wenn der blaue Ingwer im Sommer im Freien einen Platz finden soll, dann bevorzugt er einen halbschattigen Standort. Insgesamt ist die Pflanze wind- und hitzetolerant. Allerdings sollte sie gerade nach der Überwinterung im Innenbereich langsam an die Sonne gewöhnt und nicht direkt in die pralle Frühlingssonne gestellt werden.
Boden
Der Blaue Ingwer liebt beim Pflanzen einen humusreichen Boden, der auch grobkörnige Anteile enthalten darf – zum Beispiel aus Lavagrus oder Blähton oder Kies. Mit diesem eingestreuten Substrat wird für die nötige Lockerheit des Bodens der Pflanze gesorgt. Auf Torf als Substratzugabe sollte zugunsten stabilerer Humusarten verzichtet werden.
Temperatur
Im Winter schätzt der Blaue Ingwer einen hellen Standort und eine Raumtemperatur von ca. 15° C, die allerdings sowohl nach oben als auch nach unten um ca. 5° C schwanken darf. Unter diesen Bedingungen wird die Anlage dann ab April umgebaut. Kurzfristig verträgt die Pflanze eine Mindesttemperatur von 0° C, wenn beispielsweise vergessen wurde, vor einer kalten Herbstnacht aus dem Garten ins Innere umzusiedeln.
Popularität
2,329 von Menschen haben diese Pflanze bereits 155 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten