Fritillaria-Zwiebeln stammen aus der Familie der Liliengewächse. Sie sind Stauden, sind hirschresistent, haben laubabwerfendes Laub und blühen im Frühling. Frittilaria ist in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre beheimatet und produziert becherförmige oder glockenförmige Blüten, die sich nach unten biegen und als Nicken bezeichnet werden. Die Kaiserkrone ist eine der häufigsten ausdrucksstarke Liliengewächse und können im Garten für Aufsehen sorgen. Leider scheint sich "Majesty" dieser Tatsache bewusst zu sein und akzeptiert nicht die erstbeste - theoretisch gut geeignete - Location. Wenn diese Hürde überwunden ist, ist die Pflege nicht mehr schwierig;
Crown Imperial Pflege
beta
beta
Fritillaria Imperialis



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Was die Wasserversorgung betrifft, ist asiatische Schönheit nicht anspruchsvoll. Ältere Pflanzen können sich selbst überlassen werden. Nur in heißen Sommern muss die Kaiserkrone gegossen werden. Wie fast alle Pflanzen reagiert Fritillaria imperialis empfindlich auf Staunässe. Dies kann den Befall mit Wurzelfäule begünstigen.
Beschneidung
In ihrer vollen Pracht erlebt man die Kaiserkrone nur im Frühjahr, während ihrer Blütezeit. Von Mitte bis Ende Mai setzt die Pflanze noch einmal ihre ganze Kraft ein, um den Reifeprozess der Samen einzuleiten. Dann ist die Prachtzeit von Fritillaria imperialis überschritten, das Laub beginnt sich langsam zu verfärben. Jetzt zur Schere zu greifen, um die oberirdischen Pflanzenteile zu entfernen, ist falsch. Die Zwiebelgewächse sammeln Energie für den Winter und brauchen dafür die Blätter. Für manche Gärtner ist ein unschöner Blickfang im Zierbeet für die Kaiserkronen ein wesentlicher Kreislauf. Wird die Pflanze zu nah am Boden geschnitten, kann dies zum Absterben der unterirdischen Knolle führen.
Dünger
Während des Wachstums im Frühjahr verbrauchen Zwiebelpflanzen viele Nährstoffe. Um den Bedarf der kräftig schwächenden Pflanze zu decken, wird im Frühjahr organischer oder mineralischer Dünger verordnet. Auch hier hat sich halbreifer Kompost bewährt, der direkt in den Boden eingearbeitet wird. So gelangen die Nährstoffe schnell zu den tief sitzenden Zwiebelklumpen im Boden. Die Zufuhr wichtiger Mikronährstoffe sollte im Spätsommer noch einmal erfolgen. Zu dieser Zeit bereitet sich die Kaiserkrone auf die kalte Jahreszeit vor und sammelt Energie für das Wachstum im nächsten Frühjahr. Als Ersatz begnügt sich Fritillaria imperialis mit einem Flüssigdünger aus dem Handel. Dieses wird über das Gießwasser zugeführt und die auf der Verpackung angegebene Menge darf nicht überschritten werden.
Sonnenlicht
Crown Imperial liebt hohe Sonneneinstrahlung.
Boden
Untergrund (Boden) muss tiefgründig sein Wasser muss ungehindert abfließen können / nährstoffreiche Böden sind vorzuziehen / Harte Böden können dauerhaft aufgelockert werden, indem kleine Mengen Sand oder kleine Kieselsteine unter das Substrat gemischt werden. Diese Aktion ersetzt nicht das regelmäßige Mulchen des Bodens, verbessert aber sicherlich seine Struktur.
Zusätzlich
Crown Imperial hat auch die zusätzliche Eigenschaft, Nagetiere in Schach zu halten, möglicherweise weil seine Zwiebeln einen sehr stechenden Geruch haben.
Popularität
339 von Menschen haben diese Pflanze bereits 88 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten