Alnus glutinosa, gemeinhin als Schwarzerle (auch Roterle oder Schwarzerle) bezeichnet, ist ein kleiner bis mittelgroßer Laubbaum, der sich durch seine gummiartigen jungen Zweige und Blätter und seine verkehrt-eiförmigen bis abgerundeten, glänzend dunkelgrünen Blätter (bis 4 Zoll lang) auszeichnet ) mit doppelt gezähnten Rändern und stumpfen bis manchmal gekerbten Spitzen. Als Baum mit einem einzelnen Stamm wird er in der Kultur typischerweise 40-60 Fuß hoch (bis zu 100 Fuß oder mehr in seinem natürlichen Lebensraum) mit einer schmalen Pyramidenform. Als mehrstämmiger Baum wird er deutlich kleiner und breitet sich aus. Es hat sich in vielen Teilen des östlichen Nordamerikas eingebürgert, insbesondere entlang von Bächen und an niedrigen oder sumpfigen Standorten. Blumen sind einhäusig. Herabhängende männliche Kätzchen (bis 4 Zoll lang) bilden sich im Herbst und überwintern am Baum. Kleine, pralle, rundliche weibliche Kätzchen bilden sich im späten Winter bis zum frühen Frühling. Die Kätzchen blühen im März, bevor das Laub austreibt. Nach der Blüte entwickeln sich die weiblichen Kätzchen zu 3/4 Zoll langen, holzigen Zapfen (Strobilen), in denen sich geflügelte Samen bilden. Die Samen verteilen sich im Herbst bei der Reife, aber die holzigen Zapfen bleiben normalerweise über den Winter am Baum und bleiben in der folgenden Vegetationsperiode bestehen. Erlen sind im Winter leicht an den herabhängenden männlichen Kätzchen und den holzigen Zapfen zu erkennen, die beide dekorativ attraktiv sind. Winterzweige werden oft zu Blumenarrangements hinzugefügt. Aus dunkelbrauner Rinde mit Warzenstreifen entsteht der gebräuchliche Name der Schwarzerle. Keine nennenswerte Herbstfärbung. Ähnlich wie bei den Leguminosen entwickeln sich stickstofffixierende Mikroorganismen in Knollen an den Baumwurzeln.
Europäische Erle Pflege
beta
beta
Alnus Glutinosa



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gießen Sie nach dem Pflanzen mehrere Wochen lang regelmäßig und großzügig, besonders wenn Sie spät in der Saison gepflanzt haben.
Beschneidung
Die Erlen lassen sich problemlos ebenerdig schneiden, sie wachsen wieder nach. Andernfalls entfernen Sie im Spätwinter tote Äste, die nach innen kommen und die sich kreuzenden, um Ihre Erle aufzuhellen.
Sonnenlicht
Volle Sonne
Boden
Bevorzugt einen schweren Boden und eine feuchte Lage, die ein längeres Untertauchen der Wurzeln und Perioden mit stehendem Wasser bis zu einer Tiefe von 30 cm toleriert. Pflanzen können auch an viel trockeneren Standorten schnell wachsen, obwohl sie in einer solchen Position normalerweise nicht so lange überleben. Erlen gedeihen gut auf schweren Lehmböden, sie vertragen auch Kalk und sehr magere Standorte
Temperatur
Es wird geschätzt, dass Erle einen jährlichen Niederschlag von 40 bis 200 cm, eine jährliche Durchschnittstemperatur von 8 bis 14 ° C und einen pH-Wert von 6 bis 8 verträgt
Popularität
327 von Menschen haben diese Pflanze bereits 85 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten