Mitglieder der Gattung Stapelia, die weltweit als afrikanische Seesternblumen und lokal als Aasblumen bekannt sind, zeichnen sich normalerweise durch ihre übel riechenden Blüten aus, die an den Geruch von verrottendem Fleisch erinnern. Haare, Färbung und Oberfläche ahmen verwesende tierische Materie nach und ziehen vor allem Fliegen an, die als Bestäuber fungieren. Der starke Aasgeruch ist manchmal auf große Entfernung erkennbar, besonders an heißen Nachmittagen. Überraschenderweise haben Arten wie S. erectiflora und S. flavopurpurea süß duftende Blüten, aber sie sind selten.
Riesenkrötenpflanze Pflege
beta
beta
Stapelia Grandiflora Masson



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Stapelia müssen während der Vegetationsperiode mäßig gegossen werden, aber genießen Sie bei heißem Wetter viel Wasser und etwas Dünger, das hilft ihnen, frei zu blühen. Im Winter je nach Temperatur sparsamer gießen. Aber wie bei den meisten Asklepiaden ist es unklug, sie bei kaltem Wetter nass zu lassen.
Sonnenlicht
Halbsonne oder leichter Schatten.
Boden
Da die Wurzeln ziemlich flach sind, verwenden Sie eine Kakteenmischung oder fügen Sie zusätzliches Perlit oder Bimsstein zu normaler Blumenerde hinzu. Ein kiesiger, sehr frei entwässernder Kompost ist geeignet, und Tontöpfe helfen den Pflanzen, zwischen dem Gießen auszutrocknen.
Popularität
4 von Menschen haben diese Pflanze bereits 4 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten