Kerbel, manchmal auch Französische Petersilie oder Gartenkerbel genannt, ist ein zartes einjähriges Kraut, das mit Petersilie verwandt ist. Es wird gerne zum Würzen milder Speisen verwendet und ist Bestandteil der französischen Kräutermischung fines herbes.
Kerbel Pflege
beta
beta
Anthriscus cerefolium



Kerbelpflanzen werden 40–70 cm groß und haben dreifach gefiederte Blätter, die lockig sein können. Die kleinen weißen Blüten bilden kleine Dolden mit einem Durchmesser von 2,5–5 cm. Die Frucht ist etwa 1 cm lang, länglich-eiförmig mit einem schlanken, gefurchten Schnabel. Als Mitglied der Apiaceae stammt Kerbel aus dem Kaukasus, wurde aber von den Römern in fast ganz Europa verbreitet, wo er heute eingebürgert ist. Kerbel ist neben Estragon, Schnittlauch und Petersilie eines der vier traditionellen französischen Kräuter, die für die französische Küche unverzichtbar sind. Im Gegensatz zu den scharfen, robusten Kräutern wie Thymian und Rosmarin, die längeres Kochen vertragen können, werden die feinen Kräuter in letzter Minute zu Salaten, Omeletts und Suppen hinzugefügt. Es wird normalerweise wie Salat in der kühlen Jahreszeit angebaut und sollte im frühen Frühling und späten Herbst oder in einem Wintergewächshaus gepflanzt werden.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Halten Sie die Pflanzen während der Vegetationsperiode gut bewässert, besonders in Trockenperioden. Es ist am besten, mit einem Tropf- oder Rieselsystem zu gießen, das Wasser mit niedrigem Druck auf Bodenniveau liefert. Wenn Sie mit Überkopfregnern gießen, gießen Sie früh am Tag, damit das Laub vor dem Abend Zeit hat, abzutrocknen, um Krankheitsprobleme zu minimieren. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht gesättigt.
Dünger
Kerbel benötigt wenig Fütterung. Eine einmalige Anwendung eines ausgewogenen Langzeitdüngers vor dem Pflanzen sollte ausreichen. Als Blattergänzung verwendeter flüssiger Seetang kann nach dem Blatt der Pflanze aufgesprüht werden. Zu viel Düngung führt zu größeren, aber weniger aromatischen Blättern.
Sonnenlicht
Pflanze in voller Sonne bis lichtem Schatten. In sehr warmen Gebieten können Pflanzen vom Nachmittagsschatten profitieren.
Boden
Boden, in dem Kerbel wächst, sollte idealerweise einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,0 aufweisen. Eine gute Wasserspeicherung ist ein Muss. Mischen Sie viel Sphagnum-Torfmoos oder Kokosfaser unter, um sicherzustellen, dass die Erde nicht austrocknet. Mulchen tragen auch dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und gleichmäßige Bodentemperaturen aufrechtzuerhalten. Bei Kräutern verleiht ein Bio-Mulch aus gealterter Rinde oder zerkleinerten Blättern dem Beet ein natürliches Aussehen und verbessert den Boden, wenn er sich mit der Zeit auflöst.
Temperatur
Aussaat 2-3 Wochen vor dem letzten Frosttermin, nach Gefahr von starkem Frost. In frostfreien Gebieten von Herbst bis Frühjahr aussäen. Kerbel wird bei kühlerem Wetter mehr Blätter produzieren.
Popularität
304 von Menschen haben diese Pflanze bereits 58 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten